Hilfen und Einstellungen für den Start

TrainingPeaks

Öffnet man eine geplante Trainingseinheit so stehen eine Reihe an Informationen zur Verfügung. Damit es zu weniger Verwirrung kommt hier eine kurze Übersicht.

1…allgemeine Information über Dauer, Distanz usw.
2…Beschreibung der Trainingseinheit*
3…zusätzliche Information VOR der Trainingseinheit
4…der Workout-Builder, hier können Trainingseinheiten genau eingeplant werden um Sie mit Hilfe von Uhren- oder Appunterstützung einfacher ausführen zu können.  Änderungen sind nur über die  Computer-App möglich.
5…hier können die Vorgaben aus dem Workout-Builder in unterschiedlichen Dateiformaten für Zwift, Rouvy, Tacx, Trainerday usw. heruntergeladen werden
6…ein Infozeichen, dass die Trainingseinheit auf deine Garmin-Unit übertragen wurde
7…hier können die Daten hinterher genauer analysiert werden. Dieser Reiter erscheint in der Mobile-App erst nach der absolvierten Trainingseinheit.
8…hinter diesen Reitern finden sich die Intensitätvorgaben für Leistung, Herzfrequenz oder Tempo

*…in der Beschreibung finden sich immer mehrere Angabe wie
HRZ…heart rate zone, PZ…pace zone, PoZ…power zone oder einfach nur Angabe wie es sich ungefähr anfühlen sollte. Es kann ja durchaus sein, dass ein Gerät nicht funktioniert, keine Batterie hat oder sonst ein Problem aufweist. So kann man zur Not noch einen anderen Kanal wählen.

TrainingPeaks-App

Hilfen für die Planerstellung eintragen

Je mehr Informationen ich über deinen Alltag, deine beruflichen und familiären Ereignisse weiß, desto besser kann ich deinen Trainingsplan für dich an deine Situation anpassen. Trage alle Information die für dich wichtig erscheinen ein.

Entweder eine Notiz eintragen

oder gleich direkt die Funktion „Verfügbarkeit“ nutzen

TrainingPeaks-App

Ereignisse oder Wettkämpfe eintragen

Du kannst alle deine geplanten Wettkämpfe hier im Kalender eintragen und es wird dir dann ein Countdown bis zum Event angezeigt.

TrainingPeaks-App

ACHTUNG!!! Folgende Funktionen stehen nur auf der Computer-App zur Verfügung

Daten automatisch synchronisieren

Damit nicht mehr  wie vor einigen Jahren alle Trainingsdaten einzeln hochgeladen werden müssen, können viele Plattformen von Uhren oder Apps im Hintergrund mit TrainingPeaks direkt kommunizieren. Dazu müssen die beiden Plattformen miteinander verbunden werden. Bei allen Trainingseinheiten am heutigen Tag oder in der Vergangenheit ist der Upload-Button frei geschalten.

 

Trainingseinheiten neu verbinden

Manchmal können Trainingseinheiten nicht am geplanten Tag durchgeführt werden. Wird die Einheit im Plan nicht schon vor der Einheit verschoben, so können die hochgeladenen Daten und die geplante Einheit sehr einfach miteinander verbunden werden.

Einstellungen für Sportuhren & Radcomputer

„Auto Pause“ – OFF

Deaktiviere die Funktion „AutoPause“. Mit dieser Funktion startet dein Gerät automatisch die Aufzeichnung und den Timer sobald du dich in Bewegung setzt. Leider führt diese Funktion immer wieder zur fehlerhaften Analysen.

Datenaufzeichnung „Jede Sekunde“

Standardmäßig ist bei den meisten Geräten die Datenaufzeichnung mit „intelligente Aufzeichnung“ eingestellt. Verändere dies in den Systemeinstellung auf  „Jede Sekunde“. Mit dieser Funktion benötigt dein Gerät ein wenig mehr Speicherplatz pro Trainingseinheit, aber zum Einen haben die neueren Geräte schon ausreichend Speicher bzw. wird zum Anderen mit dem automatischen Upload der Daten über eine App die dauerhafte Speicherung am Endgerät nicht mehr notwendig. Die Wahl „Jede Sekunde“ vermeidet Probleme bei der Datenanalyse mit unterschiedlichen Softwaresystemen.

„Training ohne Plan ist wie kochen ohne Rezept…“

Menü
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner